Funk ist eine Lösung...

Mögliche Einsatzgebiete für ELDAT-Funk

Mit zunehmendem Alter ist es normal, dass uns alltägliche Abläufe immer schwerer fallen. Das kann schon beim Lichteinschalten beginnen. Um älteren Menschen das Wohnen in der eigenen Wohnung auch im Alter zu ermöglichen, wäre oft eine Änderung der Elektroinstallation angebracht oder sogar nötig.

Um die Elektroinstallation in der Wohnung oder im Haus so anzupassen, das man auch mit körperlichen Beschwerden bequem elektrische Verbraucher (z.B. Lampen, Lüfter) schalten kann, wäre in vielen Fällen ein hoher Aufwand nötig (Wände aufhacken, neue Kabel ziehen).

Eine einfachere Möglichkeit, die Elektrik mit geringerem Aufwand -wenigstens teilweise- "altersgerecht" anzupassen, bietet der Einsatz von ELDAT-Funktechnik. Hiermit können bestehende Schalter getauscht und einfach mit weiteren ergänzt werden, welche dann an leicht erreichbaren Stellen montiert werden (z.B. am Bett, in der Nähe des Sofas). Auch Handsender können integriert werden, wodurch eine Schaltmöglichkeit immer an der Person getragen werden kann.

Aber auch weitere Probleme lassen sich mit der ELDAT-Funktechnik einfach lösen. Hier ein paar Beispiele:

  • Schwerhörige Menschen hören die Klingel oft nicht. Mit einer Funk-Klingelerweiterung kann das Rufsignal in der Nähe der schwerhörigen Person angebracht werden.
  • Damit beim Verlassen der Wohnung nicht vergessen wird, Geräte auszuschalten, kann ein "Zentral-AUS" umgesetzt werden. Der Taster dafür wird direkt neben der Wohnungstür angebracht.
Vorteile durch den Einsatz von Funktechnik:
  • einfache Installation
  • kein Aufhacken von Wänden nötig
  • kein Verlegen neuer Kabel nötig
Weitere mögliche Einsatzgebiete für ELDAT-Funktechnik sind Wohnungen von Menschen mit körperlichen Behinderungen (z.B. Menschen im Rollstuhl). Hier kann zum Beispiel ein Handsender am Rollstuhl angebracht werden, um mit diesem Licht und andere elektrische Geräte schalten zu können. Auch wenn Personen (eine gewisse Zeit) bettlägerig sind, kann das Zimmer so umgerüstet werden, dass vom Bett aus Elektrogeräte geschaltet werden können.
Aber auch für Kinder können Erleichterungen geschaffen werden. Schalter/Taster können in Griffhöhe des Kindes einfach nachgerüstet werden.

Funkprodukte von ELDAT erhalten Sie in unserem Shop unter www.shop.elektro-dinge.de. Gern helfen wir Ihnen bei der Auswahl der Artikel, die Sie für die gewünschten Änderungen im Elektro-Bereich in Ihrer Wohnung benötigen.

Selbstverständlich gehören weitere Änderungen dazu, um eine Wohnung/ein Haus komplett und richtig alters- oder behindertengerecht umzubauen (z.B. Versetzen von Steckdosen in leicht erreichbare Höhen). Die gesetzlichen Richtlinien und Vorschriften sind in jedem Fall einzuhalten.
Haben Sie Fragen zu ELDAT-Funkprodukten? Dann kontaktieren Sie uns einfach per Email oder telefonisch.

Wir freuen uns auch über Anfragen zur Zusammenarbeit/Kooperation zum Beispiel aus den Bereichen Altenpflege, Krankenpflege, Sanitätshäuser, Apotheken, Reha-Häuser und ähnliche Bereiche.







Tags:
altersgerecht WohnenElektrikElektroinstallationbarrierefrei
barrierefreie Elektrikaltersgerechte ElektrikSeniorenSenior
Wohnen im AlterKinderjunge Menschenjunge Personen
bequem Schalten50+Kindältere Menschen
altersgerechte WohnungGenerationGeneration 50+ältere Personen
PflegenPflegeDemenz-KrankDemenz
Taster nachrüstenTaster am BettSchalter am BettSchalter nachrüsten
RollstuhlZusammenarbeitKrankenpflegeReha
Altenpflegekörperliche BehinderungHilfsmittel für RollstuhlfahrerKooperation
Elektroinstallation und FunkElektrik und FunkElektrotechnik und FunkFunktechnik Elektroinstallation
Funk und ElektroinstallationFunk und ElektrikFunk und ElektrotechnikFunktechnik Elektrik

elektro-dinge.de Frank Heidig · Tel.: 03523 - 87 82 432 · Fax: 03523 - 80 04 398
gebührenfreie Hotline: 0800 - 43 43 44 3